"Pfannenrührenbraten"  


Typische chinesische Zubereitungsart:   Um Energie bei der Zubereitung von Speisen zu sparen entwickelte man den sog. Wok. An den schrägen Wänden steht viel heiße Fläche zur Verfügung, um möglichst viel kleingeschnittenes Gargut in kurzer Zeit zu garen.
Dabei ist wichtig, dass in der chinesischen Küche nichts zu "Mansch zerbrät" und beim Fleisch durch extrem heißes Öl (Keimöle) die Fleischporen sich schnell schließen. Jetzt gilt es durch ständiges Rühren - ich wiederhole: ständiges Rühren - die kleingeschnitten Speisen in dem Wok/Pfanne ununterbrochen zu bewegen,
Chinesen sagen dabei immer in einer Richtung rühren! Sollte beim Braten von mariniertem Fleisch Saft austreten, haben Sie in diesem Moment "verloren".  Die Flüssigkeit reduziert die dringend notwendige hohe Temperatur! Das Fleisch wird zäh.

Fehler: Hitze zu gering, zu viel Gargut auf einmal in den Topf gegeben (auf Etappen/kleinen Portionen garen), nicht gerührt, oder Kapitalfehler: Zu früh Salz zugegeben.